Immer wieder lese ich in diversen Foren zum Thema CCI/AAI, es gebe nur einen Ausweg: die Versteifungsoperation. Damit müsse man sich einfach abfinden. Clemens Kuby wurde nach einem schweren Unfall etwas ähnliches ans Herz gelegt. Doch anstatt sein Schicksal zu akzeptieren, entwickelte er die Kubymethode.… Weiterlesen
Wissenswertes
CCI, so heißt meine Erkrankung. Sie ist von außen zwar nicht sichtbar, doch das bedeutet nicht, dass sie nicht ernstgenommen werden sollte. Alles, was es über ein Leben mit CCI zu wissen gibt, wird hier festgehalten.
Spieglein, Spieglein an der Wand
Manchmal liegt die Lösung für ein Problem direkt vor unseren Augen – oder besser gesagt, in einem Spiegel. Die Spiegeltherapie ist eine faszinierende Behandlungsmethode, die meiner Meinung nach jeder Mensch mit instabilen Kopfgelenken kennen sollte.
… Weiterlesen
Art for symptoms
Und schon wieder produziert mein Oberstübchen Ideen, um die Mission dieses Blogs voranzubringen. Dafür brauche ich wieder euren Input und ich hoffe, ihr lasst mich nicht hängen. Ich baue eine Symptom-Gallerie.
… Weiterlesen
12 Hirnnerven auf einen Streich
Die Hirnnerven sind funktionell und anatomisch miteinander verbunden. Beeinträchtigungen der Hirnnervenfunktionen, etwa durch instabile Kopfgelenke, können jedoch mit simplen, konsequent durchzuführenden Übungen gelindert werden. Und eine, die gleich alle zwölf abdeckt, sieht auch noch richtig erotisch aus. … Weiterlesen
Am Meer – zu Besuch bei Dr. Kuklinski
Letztes Jahr, noch mitten in der Schwangerschaft, beschloss ich, meine Trägheit und Abneigung in Bezug auf Arztbesuche ausnahmsweise zu überwinden. Für the one and only Dr. Kuklinski geht sowas schon mal. Und nun bin ich hier am Meer. … Weiterlesen
Was geht eigentlich bei HEDGE?
Von den 13 Subtypen des Ehlers-Danlos-Syndroms (EDS) ist für den hypermobilen Typus (hEDS) noch immer kein spezifischer genetischer Marker bekannt. Die Hypermobile Ehlers Danlos Genetic Evaluation (HEDGE) begab sich 2018 auf die Suche danach. Ein Zwischenstand. … Weiterlesen
Wackelköpfchen – Dr. Berndsen gibt Einblicke
Die operative Versteifung der Kopfgelenke ist für einige schwer an CCI/AAI erkrankte Menschen die letzte Hoffnung. Ich wiederum hoffe sehr, dass sowohl Ärzte als auch Betroffene in dieser Möglichkeit nicht versehentlich eine echte Lösung sehen.… Weiterlesen
Diagnose gesucht? Saventic Care hilft
Wäre es nicht phantastisch, gäbe es eine unkomplizierte Methode, meterhochgewachsene Befundberge kompetenten Spezialisten zukommen zu lassen, die regelrecht danach lechzen, dem roten Faden darin auf die Spur zu kommen? Saventic Care scheint genau das anzubieten. … Weiterlesen
Für die ist alles Voodoo
Neulich las ich einen Artikel zum Thema Mitomedizin, der sich für mich sehr angriffslustig anfühlte. … Weiterlesen
Doxycyclin und hysterische Mastzellen
Antibiotika retten Leben. Sie sind allerdings auch Zunder für Nitrostress, sodass Wackelhälse und deren Ärzte genau abwägen müssen, ob die Einnahme vertretbar ist. Doxycyclin nimmt anscheinend eine Sonderrolle ein, denn es hält für Menschen mit Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) einen versteckten Vorteil bereit.… Weiterlesen