Immer wieder lese ich in diversen Foren zum Thema CCI/AAI, es gebe nur einen Ausweg: die Versteifungsoperation. Damit müsse man sich einfach abfinden. Clemens Kuby wurde nach einem schweren Unfall etwas ähnliches ans Herz gelegt. Doch anstatt sein Schicksal zu akzeptieren, entwickelte er die Kubymethode.… Weiterlesen
Trickkiste
Schlimme Symptome können lähmend sein. Dennoch ist es wichtig, die eigenen Heilkräfte niemals aus den Augen zu verlieren. Es gibt viele Möglichkeiten, diese anzustupsen. Hier könnt ihr entdecken, welche ich bereits für mich entdeckt habe.
12 Hirnnerven auf einen Streich
Die Hirnnerven sind funktionell und anatomisch miteinander verbunden. Beeinträchtigungen der Hirnnervenfunktionen, etwa durch instabile Kopfgelenke, können jedoch mit simplen, konsequent durchzuführenden Übungen gelindert werden. Und eine, die gleich alle zwölf abdeckt, sieht auch noch richtig erotisch aus. … Weiterlesen
Wackelköpfchen – Dr. Berndsen gibt Einblicke
Die operative Versteifung der Kopfgelenke ist für einige schwer an CCI/AAI erkrankte Menschen die letzte Hoffnung. Ich wiederum hoffe sehr, dass sowohl Ärzte als auch Betroffene in dieser Möglichkeit nicht versehentlich eine echte Lösung sehen.… Weiterlesen
Diagnose gesucht? Saventic Care hilft
Wäre es nicht phantastisch, gäbe es eine unkomplizierte Methode, meterhochgewachsene Befundberge kompetenten Spezialisten zukommen zu lassen, die regelrecht danach lechzen, dem roten Faden darin auf die Spur zu kommen? Saventic Care scheint genau das anzubieten. … Weiterlesen
Dr. Google
Mein Wort zum Dienstag: Leute, lasst euch nicht verunsichern. Befragt Dr. Google!… Weiterlesen
Doxycyclin und hysterische Mastzellen
Antibiotika retten Leben. Sie sind allerdings auch Zunder für Nitrostress, sodass Wackelhälse und deren Ärzte genau abwägen müssen, ob die Einnahme vertretbar ist. Doxycyclin nimmt anscheinend eine Sonderrolle ein, denn es hält für Menschen mit Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) einen versteckten Vorteil bereit.… Weiterlesen
Das Cusack Protocol
„Die Welt ist im Wandel.“ So heißt es in einer Filmtrilogie, die sich in etwa so lang zieht wie ein durchschnittlicher Aufenthalt im Wartezimmer einer Arztpraxis – also eeewig. Für Betroffene von Kollagenstörungen ist da aber tatsächlich etwas dran, höre und lese ich oft.… Weiterlesen
Der richtige Zungenschlag
Manchmal sind in Sachen Krankheit die naheliegendsten Lösungen die besten – sogar für Zebras. Was also spricht dagegen, bei halswirbelbedingten Beschwerden auf… tja… sagen wir mal auf die Zunge zu gucken? … Weiterlesen
Das Gupta-Programm – ein Blick von oben
Viele Beschwerden, die uns Instabilos ununterbrochen heimsuchen, sind wahre Großkaliber. Zu ihnen zählen POTS, CFS/ME, Fibromyalgie, diverse Sensibilitäten, Angsterkrankungen und Burnout. Nach Ashok Gupta allesamt Traumata der limbischen Gehirnregionen. Und als solche überwindbar! Echt jetzt?… Weiterlesen
Können Bänder gestrafft werden?
Habt ihr euch schon mal gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Haltebänder eurer Gelenke zu reparieren oder zu straffen? Falls dem so sein sollte – und ja ich weiß: ihr habt – seid ihr hoffentlich längst über meinen Hoppelhasen-Beitrag über Madora Pennington gestolpert.… Weiterlesen