Wer nach langer Diagnose-Suche den Verdacht hegt, an CCI/AAI erkrankt zu sein, beginnt erst einmal damit, Hinweise zusammenzukratzen, die eine andere Erkrankung wahrscheinlicher aussehen lassen. Für hoffnungsvollen Aufwind sorgen insbesondere diverse Bildgebungen und Laborbefunde, in denen – na was wohl? – NICHTS zu sehen ist. Wie bitte passt das eigentlich zusammen?


Der Durchschnitts-Instabilo

Instabile Kopfgelenke können unterschiedlich schwere Ausprägungen annehmen. Der eine weiß nicht einmal, dass er welche hat, ein anderer wiederum wünscht sich, nur noch für ein einziges Mal so viel Kontrolle über seinen Körper zurückzugewinnen, dass er sich endlich umbringen kann. Dazwischen gibt es Betroffene, die nur noch mit dem E-Rolli von A nach B gelangen können, dann gibt es solche wie mich, die ganz gut klarkommen, aber auch jene, die sich zu Hause einmauern, weil sie sich „draußen“ ausgeliefert und unverstanden fühlen.

Für diesen Beitrag stelle ich mir ausnahmsweise mal vor, es gäbe so etwas wie einen Durchschnitts-Instabilo. Ich nenne ihn Wolfgang.

Der größte Unglückspilz aller Zeiten

Wolfgang leidet. Er ist rund um die Uhr benommen, hin und wieder überrumpelt ihn Tinnitus, seine Konzentrationsfähigkeit ist eine Katastrophe und obendrein plagt er sich auch noch mit Kreislaufproblemen, Schwindel, Migräne und Taubheitsgefühlen. Trotzdem kommt er im Alltag einigermaßen zurecht, erträgt es jedoch nur schwer, sich in größeren Menschenansammlungen aufhalten zu müssen. Zu viel Lärm, zu viele Reize, und am schlimmsten ist das Gefühl, nicht einfach weglaufen zu können. Wenn er dann im Schutz seiner Wohnung endlich zur Ruhe kommen könnte, überfallen ihn deftige Panikattacken, inmitten derer er sich fühlt wie der größte Unglückspilz aller Zeiten. Womit hat er das nur verdient?

Selbstredend war Wolfgang schon beim Arzt. Sogar bei mehreren, doch dort bekam er eigentlich nur zu hören, er habe Stress und sollte einen Psychologen aufsuchen. Doch Wolfgang, felsenfest davon überzeugt, dass mehr hinter seinen Symptomen steckt, bleibt eisern. Da seine Ärzte es nicht tun, beginnt er zu recherchieren und stößt inmitten vieler Foren und Webseiten auf einen plausiblen Verdacht: Es muss was mit seinen Kopfgelenken sein.

Jetzt will Wolfang es genau wissen. Für ein Upright-MRT hat er kein Geld, deshalb nimmt all seine Kraft zusammen und läuft zu einem normalen MRT, lässt diverse Bluttests durchführen und spricht jeden Arzt, dem er begegnet, auf seine Vermutung an. Einerseits wünscht er sich eine Antwort; andererseits scheut er sich davor. Denn Wolfgang weiß mittelweile genau, was instabile Kopfgelenke bedeuten können.

Wirklich gar nix?

Das MRT zeigt nichts Auffälliges. Die Bluttests sind „hübsch“, formuliert es einer seiner Ärzte, und auch sonstige Tests geben keinerlei Hinweis auf etwas Ernstes. Jetzt ist Wolfgang irritiert. All seine Symptome deuten auf das, wovor er sich inzwischen regelrecht fürchtet. Doch wenn er instabile Kopfgelenke hätte, müsste dann nicht irgendein Test auffällig sein? Klar! Wenn es der richtige ist.

Bildgebung

CT oder MRT

Eine Computertomografie (CT) eignet sich gut, knöcherne Veränderungen sichtbar werden zu lassen; eine Magnetresonanztomogrfie (MRT) ist hingegen geschickter, wenn Weichteile beurteilt werden sollen. Generell ist es so, dass kleine und größere Weichteilverletzungen mitunter erst im Zuge einer Operation offenbar werden, wohingegen sie sich in der Bildgebung als unauffällig darstellen.

Das große Manko bei einem geschlossenen MRT oder CT ist die räumliche Begrenzung. Der Patient liegt und die Bilder, die entstehen, zeigen lediglich einen Ruhestatus. Bei Funktionsaufnahmen hingegen (Upright-MRT, Funktionsröntgen nach Sandberg) ergeben sich bei (zum Beispiel) einer verletzten Bandstruktur auffällige Dens-Positionen, Fehlstellungen von Wirbelkörpern, Bewegungsblockaden oder atypische Bewegungsabläufe.

EEG

So wie bei mir zeigen EEG-Untersuchungen, die am besten regelmäßig wiederholt werden, Theta-Wellen. Theta-Wellen sind Gehirnwellen, die für Ermüdung stehen (4 bis 8 Hz), also typischerweise in Schlafphasen vorkommen. Zugleich können sie unspezifisch auf verschiedene Erkrankungen hindeuten: Vergiftungen, Stoffwechsel-Erkrankungen, Läsionen etc. Theta-Wellen, die im Wachzustand gemessen wurden, werden von Neurologen oft einfach außer Acht gelassen oder kreativ wegerklärt („Ihr Schädel ist halt sehr schlank.„) Kuklinski (2018) ist allerdings der Meinung, dass dies „nicht statthaft“ sei.

SPECT-Untersuchung

Die SPECT-Untersuchung misst die Hirndurchblutung in Ruhe. Bei HWS-Geschädigten finden sich mitunter ähnliche Störungen wie bei Menschen mit beginnender Alzheimer-Demenz.

Labordiagnostik

Immer dasselbe: Man fühlt sich beschissen, der Arzt nimmt Blut und am Ende heißt es: „Alles im Normbereich, Sie sind also gesund.“ Tja, wenn man das mal früher gewusst hätte…

Die Erklärung für solche Phänomene ist: Labordiagnostik wird gern in Ruhe betrieben. Das Dumme ist nur, dass Ruheuntersuchungen kaum aussagekräftig sind. Erst unter mechanischer oder olfaktorischer (Geruch) Provokation werden, anders als bei Gesunden, pathologische Anstiege in den Parametern Citrullin, S-100 und Histamin (etc.) sichtbar.

Kurzer Exkurs
S-100 ist das sogenannte Hirnschrankenprotein. Es ist bei Kindern und Jugendlichen physiologisch erhöht, da es wichtig für die neuronale Reifung ist. Bei Erwachsenen wirken hohe Dosen dieses Proteins jedoch toxisch. Dies kann schon nach leichten Kopfverletzungen passieren und dauerhafte kognitive Einschränkungen verursachen. Bei HWS-Geschädigten passiert dies mitunter mehrmals täglich durch Joggen, Treppen steigen, Heben schwerer Gegenstände, Arbeitsbelastung usw.
Nach einer Provokation sollte die Blutentnahme innerhalb von zehn Minuten stattfinden, damit eine reaktive Erhöhung von S-100 noch sicher nachweisbar ist.

Citrullin ist ein heute gern verwendeter Marker für ein Zuviel an Stickstoffmonoxid (NO).

Histamin ist allseits als Allergieauslöser berühmt geworden. Es ist jedoch auch an der NO-Synthese beteiligt und kann somit durch Provokation ansteigen. HWS-Geschädigte leiden oft an der Übermenge Histamin, da sie unter anderem für Herzrasen, Übererregbarkeit und Allergien verantwortlich ist.

Summa summarum:

  • bei HWS-Schädigung steigen unter anderem S-100 (Grenzwert: mehr als 7 Mikrogramm/Liter), Citrullin (Grenzwert: mehr als 30 Mikrogramm pro Gramm Creatinin), Histamin (Grenzwert: 0,3 bis 1,0 Nanogramm pro Milliliter) und (auch wenn ich es bisher unerwähnt ließ) ebenso NSE (neuronenspezifische Enolase), die immer dann freigesetzt wird, sobald Hirnzellen geschädigt werden (Grenzwerte: mehr als 12 Mikrogramm/Liter)

Was den Mikronährstoffhaushalt betrifft: Zu Vitamin B12 schrieb ich bereits einen Beitrag, der unter anderem aufzeigt, weshalb normale Bluttests keine Aussage darüber erlauben, ob ein Mangel vorliegt oder nicht. Für die Vitamin-/Mikronährstoff-Analyse im Allgemeinen muss bedacht werden: Die Referenzwerte variieren von Land zu Land und von Labor zu Labor. Klassisches Beispiel: Vitamin D, dessen Referenzwerte unterirdisch sind und sich ausschließlich auf die Vermeidung von Demineralisierungen der Knochen richtet, nicht auf die Werteoptimierung. Kuklinski (2009) erinnert: „Weswegen haben fast alle Zellsysteme dann Vitamin-D3-Rezeptoren, besonders Immunzellen?“

Außerdem: Defizite sind laut Kuklinski (2009) in Serum-Analysen oft nicht erkennbar. Für Vitamin B6, Folsäure und Vitamin B12 beispielweise ist ein Metabolit(Zwischenprodukt)-Anstieg als passenderer Indikator anzusehen.

  • Homocystein bei Folar-, B12- und B6-Mangel
  • Methylmalon, -citronensäure im Urin weist auf einen B12-Mangel hin
  • Cystathioninanstieg als Marker für einen B6-Mangel
  • auch Kalium-, Magnesium- und Zinkdefizite sind hauptsächlich intrazellulär erkennbar, nicht im Serum

Wie geht es für Wolfgang weiter?

All das ist wegweisend, doch für Wolfgang kein bisschen hilfreich. Immer nur hockt er Ärzten gegenüber, die täglich ihre üblichen Pappenheimer bedienen und schlimmstenfalls kein Interesse an neuem, schon gar nicht an komplexem Wissen zeigen. Ihm bleibt eigentlich nur, sich selbst schlau zu machen und dabei Unmengen Vitamine einzunehmen, in der Hoffnung, damit nicht noch mehr kaputt zu machen. Kuklinski (2009) äußert: „Wir sind der Meinung, dass eine Vitamin-, Spurenelement-Supplementation in zweifach höherer Dosierung als die Tagesempfehlung heute prophylaktisch bedenkenlos ist.“ Chronisch Kranke sollten hingegen durch einen erfahrenen Arzt begleitet werden. Wolfgang muss also weiter nach passenden Ärzten suchen. Doch immerhin weiß er, worauf er dabei achten muss.


Kuklinski, B. (2009). Zur „Gefährlichkeit“ von Vitaminen und Mikronährstoffen. OM & Ernährung. 127, 2-11.