Beim Hin- und Herüberlegen über den heutigen Beitrag bohren sich ziemlich unschmackhafte Erinnerungen an meine Zeit als Schülerin an die Oberfläche – nichts, worüber man normalerweise freimütig sprechen würde. Andererseits stehe ich hier im Dienste meiner Leserschaft. Also was soll’s. Ran an die Innereien.… Weiterlesen
Instabile Halswirbelsäule
Das Gupta-Programm – ein Blick von oben
Viele Beschwerden, die uns Instabilos ununterbrochen heimsuchen, sind wahre Großkaliber. Zu ihnen zählen POTS, CFS/ME, Fibromyalgie, diverse Sensibilitäten, Angsterkrankungen und Burnout. Nach Ashok Gupta allesamt Traumata der limbischen Gehirnregionen. Und als solche überwindbar! Echt jetzt?… Weiterlesen
Als wäre nie etwas gewesen
Mehr als zehn lange Jahre lebte ich in einem Zustand körperlicher und seelischer Kaputtheit. Zeit allein mit meinen Symptomen verbringen zu müssen, war manchmal so beängstigend, dass ich mich am liebsten auf den Boden geworfen und nach meiner Mama geschrien hätte.… Weiterlesen
Einen Monat später
Herrje, wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Schon meine Schwangerschaft verging gefühlt so schnell wie ein Kurzurlaub und nun kuschelt sich unsere kleine Sternschnuppe schon über einen Monat lang in unsere Herzen. Wir sind so dankbar für dieses kleine großartige Wunder.… Weiterlesen
Endspurt mit Hürden – Die Geburtsplanung steht an
Würde ich einen Vergleich ziehen zwischen meinen Symptomen vor bzw. außerhalb der Schwangerschaft und denen, die ich momentan erlebe, käme heraus: nix anders. An kleinen und großen Hürden mangelt es aber trotzdem nicht. … Weiterlesen
CCI-Symptome: Wieso werden sie bei Erkältung besser?
Kennt ihr auch dieses Phänomen, dass Schwindel, Brainfog, Missempfindungen sowie haufenweise anderer Symptom-Dunst, den eine Kopfgelenksinstabilität mit sich bringt, besser wird, sobald die Nase läuft und der Körper fiebert? Und habt ihr euch mal gefragt, woran das eigentlich liegt? … Weiterlesen
ANS-Wellness für Hypermobile
Unser autonomes Nervensystem (ANS), also der Teil unseres peripheren Nervensystems, der nicht unserer willentlichen Kontrolle unterliegt, kann zwischen zwei Modi hin- und herschalten (die Polyvagaltheorie klammern wir jetzt einfach mal aus): Kampf/Flucht und Entspannung. Hypermobile bewegen sich besonders oft im Kampf- oder Fluchtmodus, was auf Dauer jedoch einige negative Konsequenzen nach sich zieht.… Weiterlesen
CCI, schwanger und Corona
Zugegeben, als unsere Tochter am Sonntagmorgen urplötzlich das große Kotzen begann, kam ich lange nicht auf den Gedanken, dass Corona etwas damit zu tun haben könnte. Ein spontaner Schnelltest belehrte mich eines Besseren. Und so durfte ich mich schon mal darauf einstimmen, als Nächstes an der Reihe zu sein.… Weiterlesen
Ein bisschen Alltag und Gedankenwirrwarr
Ich gebe zu: In letzter Zeit bin ich wirklich unfassbar träge und unproduktiv – abgesehen von meiner wachsenden Babyschuharmee. Gleichzeitig merke ich, wie ich Kräfte sammle und mich auf eine sehr schöne, aber auch sehr stressige Zeit einstelle – so wie ein Eichhörnchen, kurz bevor der Winter kommt.… Weiterlesen
Humankybernetik – Unser Körper, die Klospülung?
Schon seit einer Weile dümpelt in meiner Kindle-Bibliothek ein Buch, welches zu Beginn ein Phänomen zur Diskussion bringt, worüber man sich wahrlich wundern kann: „Obwohl der Mensch […] heute deutlich weniger hart arbeiten muss […], leiden doch immer noch viele unter körperlichen Beschwerden […].“… Weiterlesen